Freitag, 19. Januar 2018

Aotearoa -Reisevorbereitungen


Nächste Woche reisen wir nach Neuseeland, -so wurde es von den Europäern getauft. Aber der Name, den die polynesischen Entdecker diesen zwei großen Inseln gegeben haben, erscheint uns viel treffender und klingt so schön für unsere Ohren: Aotearoa – lange weiße Wolke; das soll laut Reiseführer die Frau des Seefahrers Kupe ausgerufen haben als sich sein Boot den Inseln näherte. Und das ist noch gar nicht so lange her, erst etwa eintausend Jahre. Davor waren Nord- und Südinsel unbewohnt. Die Europäer kamen ja erst später, wie allgemein bekannt, und am bekanntesten ist natürlich James Cook, der einem in der Südsee und Australien ständig begegnet. Es war aber bei weitem nicht nur Cook, der hier unterwegs war. Lange vor ihm hat der Holländer Abel Tasman an der Südinsel Neuseelands geankert,1642 in der Golden Bay im Norden, heute der Abel Tasman Nationalpark. Und dann war da auch noch der Franzose Jean de Surville, der zu Zeiten Cooks ebenfalls die Inseln „entdeckte“.
 
 

Wir werden nicht mit dem Boot, sondern per Flugzeug anreisen. Unser schwimmendes Zuhause lassen wir in der Marina in Manly, wo es gegen Wind und Wellen sehr geschützt liegt. Ich bekomme schon langsam Segelentzugserscheinungen, denn das Boot bewegt sich in der Marina fast überhaupt nicht, -man kommt sich vor wie an Land. Jochen stört das weniger, im Gegenteil, er kann endlich mal alles hinstellen wohin er will, nichts fällt wegen Schräglage oder Geschaukel um. Und dann kann er auch endlich nach Monaten wieder entspannter in seine Rentenzukunft sehen. Vor einiger Zeit hatten wir davon berichtet, dass es da Probleme mit der Krankenversicherung gibt. Diese scheinen sich jetzt aufzulösen und er muss sich doch nicht noch zusätzlich neben unserer Auslandskrankenversicherung in Deutschland versichern. An dieser Stelle nochmal herzlichsten Dank an den Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. Die Unterstützung von offizieller Stelle hat offensichtlich Wirkung gezeigt und alles wird gut. Jetzt können wir beruhigter nach Neuseeland reisen und hoffen darauf, in dieser Sache endlich keine unangenehmen E-Mails mehr zu bekommen.

Die Flüge nach Neuseeland sind gebucht. Auch die Ausreise muss als normaler Tourist leider schon im voraus gebucht werden, sonst würde man nicht ins Land einreisen dürfen. Wir hätten lieber „open end“ gemacht, aber das geht nicht. Ein Visum im voraus brauchen wir als Deutsche nicht (zurzeit), bei Ankunft erhält man eine Aufenthaltserlaubnis für drei Monate.

Wochenlang haben wir Reiseführer (Internet und Bücher) durchwühlt, um eine Reiseroute zu planen, die unser Budget nicht allzusehr belastet. Für Neuseeland und Australien werden wir erheblich mehr ausgeben müssen als bisher, das wussten wir vorher, weil wir beide Länder länger bereisen wollen.
 

In der Stadt Auckland, auf der Nordinsel, werden wir ankommen. Campervans in Neuseeland zu mieten soll außerordentlich teuer sein. Deshalb wollen wir Sightseeing mit „kleineren“ Leihautos versuchen und jeweils per Bus in den nächsten größeren Ort fahren. Ob das klappt wird sich noch zeigen. Laut Reiseführer und Internet wäre es so möglich. Vorgebucht haben wir in Neuseeland nichts, nur die ersten Übernachtungen in Auckland.
 
 
 

Bevor wir losreisen haben wir noch einiges an Bord repariert. Die Wasserpumpe ist neu -die alte hat nur noch sporadisch funktioniert- und der Kühli hatte auch seinen Geist aufgegeben. Über eine Woche lang musste Jochen sein Bier mit Eis in der Eisbox kühlen. Das war zuviel: schnellstens wurde ein neues Kühlaggregat nebst Verdampfer gekauft und eingebaut. Scheinbar war die Kühlflüssigkeit ausgeströmt und reparieren lassen wollten wir das Ganze nicht, weil es meistens danach doch nicht lange fehlerfrei funktionieren würde.
 
Das alte Kühlaggregat
 
Gleich neben dem "Kühli" unter dem Waschbecken
befindet sich die Wasserpumpe
 
Beide Teile sind jetzt neu und wir brauchen weiter nichts an Bord arbeiten. Roststellen und Unterwasserschiff müssen warten, bis wir von unseren Landreisen zurück sind. Wir freuen uns auf Neuseeland und -danach- auf unsere Campervan-Tour durch Australien.
 
 
 
 
 
 


Mittwoch, 10. Januar 2018

Sydney- Sightseeing


Nachdem wir aus Sydney zurück in Brisbane waren, mussten wir uns erst einmal erholen. Nicht nur der Silvestertag und -abend waren anstrengend auch das Sightseeing-Programm, das wir während unseres einwöchigen Aufenthaltes absolviert haben. Da sind schon einige Fuß-Kilometer zusammen gekommen, auch wenn wir morgens und abends per Bus den Weg zu und von unserem „Domizil“ zurücklegen konnten.
Dieses „Domizil“ hatte Jochen ja schon Ende November 2017 gebucht, und schon zu dem Zeitpunkt war es nicht einfach zum Jahreswechsel eine Unterkunft in Sydney zu finden, die möglichst nicht so weit vom Zentrum mit ihren Sehenswürdigkeiten entfernt liegt. Wir wohnten im „Sydney Space -Camperdown“ , in der Missenden Road, im St.Johns College. Das Gelände ist der Universität angegliedert.
Wir fühlten uns ein Jahrhundert zurückversetzt,- das alte Gemäuer sieht aus wie Hogwarts in „Harry Potter“ und wird zeitweise als Hostel vermietet. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und auf den Stockwerken jeweils Gemeinschaftsbäder und Toiletten. Um es kurz zu machen: der Standard ließ sehr zu wünschen übrig, vor allem störten uns die nicht gerade wenigen K...- Zum Glück hatten wir nie welche im Zimmer. Über das Frühstück, das wir nicht mitgebucht hatten, haben wir nichts Gutes gehört (Buffet,- bekommt man in der kleinen Kirche).





 

Immerhin war die Bushaltestelle direkt vor der Eingangstür und ohne lange zu warten wurde man direkt bis in das Zentrum gefahren. Gleich am Flugplatz hatten wir uns eine „Opal-Karte“ besorgt, mit der man in Sydney die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Wie in Brisbane wird die Karte beim Ein- und Aussteigen am Kartenleser registriert und so der Fahrpreis abgebucht.
 
 
An unserem ersten Tag gingen wir zu Fuß. Wir kamen an sehr schönen kleinen Reihenhäuschen vorbei, in denen es sich sicher gemütlich wohnen lässt,- bis wir am Fischmarkt angekommen waren. Den muss Jochen natürlich jedesmal sehen, wo immer es auch einen gibt. Hier war die Hölle los, überall drängten sich Menschen, die entweder Fisch einkaufen oder, wie die meisten Touristen, etwas essen wollten.




Die Imbissmeile am Fischmarkt

Wir aßen hier nichts, es zog uns weiter zum Maritim-Museum und zum Aquarium. Beides befindet sich direkt an der Pyrmont-Bridge in Darling-Harbour, eine Fußgängerbrücke. Das Maritim-Museum war das erste, das wir in Sydney besuchten und können es wärmstens empfehlen. Wir besuchten nur den kostenlosen Teil und der reicht völlig aus finden wir, denn es wird alles Historische gezeigt, wirklich alles, was mit Australien zu tun hat.

Links, seitlich der Pyrmont-Bridge befindet sich das Maritim-Museum
Auf der anderen Seite ist gleich das Aquarium.

Vor dem Museum ein Nachbau der "Endeavour" mit der 
James Cook unterwegs war
 
Schon völlig geschafft von dem unendlich langen Rundgang machten wir eine kurze Pause in einem nicht ganz so teuren Kneipenrestaurant und gingen dann weiter den kurzen Fußweg zum „Hyde-Park“. Das Aquarium ließen wir wegen überhöhter Preise aus. Außerdem haben wir ja schon in Brisbane im Lone Pine Sanctuary die Tierwelt Australiens gesehen – und später per Auto werden wir wahrscheinlich freilebendes Getier erleben, was viel schöner ist...
Im Hyde-Park machten wir Pause am Archibald Memorial Fountain. Aber Elke musste dann unbedingt noch in die große St.Marys-Kathedrale, die vom Park aus zu sehen ist. Der Bau wurde schon im neunzehnten Jahrhundert begonnen und extra zur Olympiade 2000 noch schnellstens fertiggestellt. Sie ist schon sehr imposant mit ihrem sehr hohen Gebälk, den Seitenschiffen und vielen in allen Farben schillernden Fenstern mit religiösen Motiven.





Am nächsten Tag erkundeten wir den Botanischen Garten und Macquaries Point, wo wir gern das Silvesterfeuerwerk sehen wollten. Wie es dann dort war, wisst Ihr ja schon...



Vorher bummelten wir durch den alten Stadtteil „The Rocks“, wo die „First Fleet“ unter Arthur Philipp 1788 an Land gegangen ist,- und die ersten Sträflinge mitbrachte, die nach Australien deportiert wurden. Die Beine wurden schon müde vom langen Laufen aber das Museum „The Rocks“ musste dann doch noch sein. Gleich daneben liegt das sehr gute Tourismusbüro, wo wir den Prospekt für die kostenlose Stadttour fanden, die wir gern mitmachen. Dabei wird viel Wissenswertes berichtet und am Schluss gibt jeder einen Obulus in der Höhe, den er selbst für angemessen hält. Als wir diese Tour am zweiten Januar machten, hatten wir schon (fast) alles gesehen, aber unser „Guide“ im grünen T-Shirt konnte alles noch in den rechten Zusammenhang bringen.



Zum Gedenken an die erste Flotte, die hier an Land ging


 



Eine Bootsfahrt durch den Hafen und zu den etwas entfernt liegenden Stränden musste natürlich auch noch sein. Einmal durch die große Bucht, an Fort Denison vorbei (einem bei Sträflingen gefürchteten Fort in der Mitte des Hafens), zur Watson-Bay und zum Bondi-Strand; dann noch nach Manly und wieder zurück zum Circular Quay, dem großen Fährterminal im Zentrum der Stadt.-- Und das war`s dann mit Sydney. Es gibt hier noch so viel mehr zu sehen als wir gesehen haben. Sydney ist eine Reise wert finden wir.


Viele Boote ankern in der Bucht.
Gastfahnen sahen wir nur zwei




Die Oper mal ganz anders,- vom Wasser aus

Seit einer Woche sind wir aus Sydney zurück in Brisbane-Manly in der East Coast Marina auf unserem Boot. Jetzt bereiten wir uns verstärkt auf einen Abstecher nach Neuseeland vor. Ja: leider müssen alle noch auf die „große Fahrt mit dem Campervan durch Australien“ warten,- wir auch. Unser Visum für Australien erlaubt uns nur, drei Monate ohne Unterbrechung hier zu sein, obwohl das Visum für ein ganzes Jahr gilt, aber es ist eben immer nur ein Aufenthalt von höchstens drei Monaten am Stück erlaubt. Spätestens am 24.Februar müssen wir raus. Für unsere „große Fahrt“ wäre uns die Zeit bis dahin zu kurz. In Neuseeland ist außerdem jetzt Sommer und deshalb die beste Reisezeit. Also werden wir erst einmal nach Neuseeland reisen.
 
 
 
 
 


Donnerstag, 4. Januar 2018

Sydney und "New Years Eve"


Um es gleich vorwegzunehmen: zum NYE ,wie es hier heißt, in Sydney zu sein, ist keine gute Idee. Nur wer bereit ist etwa 500,-Aus$ (ca. 320,-Euro) pro Person zu bezahlen hat einen guten Blick auf das Feuerwerk der Harbour Bridge und gleichzeitig ein schönes „Event“ bei Lifemusic.

Die Harbour Bridge vom Botanischen Garten aus
Der Garten ist leider an NYE gesperrt.
 

Wir hatten versucht zum Macquarie Point (Mrs.Macquaries Chair) im Botanischen Garten zu kommen wo die Sicht auch für das allgemeine Volk ziemlich gut ist und waren schon um halb elf morgens am Eingang am Kunstmuseum.

Von "Mrs. Macquaries Chair" aus hat man einen sehr
guten Blick auf die Harbour ´Bridge.
Mrs.Macquarie -die Frau eines der ersten Gouverneure- hatte
hier tatsächlich einen Stuhl stehen, um die Aussicht auf den Hafen zu genießen.

Am Kunstmuseum

 
Der Menschenmassen-Sammelpunkt liegt hinter der schönen
St.Marys- Kathedrale, nähe Hyde-Park

 Erst um zwölf wollten wir uns hier mit zwei befreundeten Seglern treffen. Aber auch das war schon zu spät und die Menschenschlange schon jetzt megalang. Alles war für den Massenandrang gut vorbereitet, das muss man den Australiern zugestehen. Ein Mann mit hochgehaltenem Schild zeigte das Schlangenende und in meanderförmigen Reihen wurden die Menschen weitergeschleust.

Es dauerte Stunden, bis wir uns zum Kunstmuseum -das Gebäude
im Hintergrund- vorgekämpft hatten. 


 
Wir stellten uns an. Es ging unendlich langsam vorwärts. Das Warten war immerhin sehr kommunikativ, Menschen aus aller Herren Länder standen hier: viele Deutsche, Asiaten, Briten... auch einige Australier. Es wurde schon reichlich „gebechert“, um den mitgebrachten Alkohol zu vernichten, den man nicht in das abgesperrte Gelände mitnehmen darf. Auch Glas ist nicht erlaubt. Jeder wird am Eingang kontrolliert. Als wir endlich bis fast zum Eingang gekommen waren, zeigte eine Videoinfo-Tafel, dass „Mrs.Macquaries Chair“ voll ist und nur noch hereingelassen wurde, um in einem Bereich mit schlechter Sicht stehen zu können.


 

Jetzt war es schon nach drei Uhr nachmittags. Die zwei befreundeten Segler hatten sich angesichts der Massen gar nicht erst angestellt und uns per Smartphone mitgeteilt einen anderen Platz in der Stadt zu suchen, von wo aus das Feuerwerk der Harbour Bridge zu sehen sein könnte. Sie hatten einen gefunden: am Westufer des „Circular Quais“ (die Zentralstation der Fähren,- wurde später auch gesperrt). Es war möglich, einfach dorthin zu spazieren.
 
 
Die östliche Seite am Circular Quai einige Tage vor NYE.
Am 31.Dezember war alles gesperrt.
Es lag am "Megaabend" natürlich auch kein Kreuzfahrer am Kai
 
Die Ostseite am Circular Quai war gesperrt; von dort hätte man einen sehr schönen Blick, das aber ist nur für „Ticket Holder“, die den Eintritttspreis für ein Event bezahlt haben. Auch das Opernhaus mit NYE-Event befindet sich auf der Ostseite und war gesperrt. Es war überhaupt alles gesperrt von wo aus das gemeine Volk einen guten Blick auf das Feuerwerk hätte haben können. Wenn man das will, muss man viel Geld bezahlen.
 

Das Opernhaus von "unserem" Platz aus einige Tage
vor dem 31.Dezember.

 



Jetzt warteten wir zu viert, was weiterhin passieren würde. Immerhin hatten wir einen Mauerplatz. Viele andere setzten sich einfach auf den Boden. Es war voll,- und auch dieser Platz war nach einiger Zeit wegen Überfüllung gesperrt, was uns über festinstallierte Lautsprecher mitgeteilt wurde. Mitgeteilt wurde auch immer wieder, dass Alkohol und Glas verboten sind und dass die Polizei sporadisch Taschenkontrollen durchführt. -Musikalische Unterhaltung gab es nicht. Die hätte man sich selbst mitbringen müssen. Das einzige „Event“ für die Massen war die Darbietung eines „Kunstfliegers“, der kurz bevor es dunkel wurde gegen acht Uhr seine halsbrecherischen Manöver zeigte. Die danach folgende Lasershow von der Brücke fanden wir nicht besonders sehenswert, vielleicht bekamen wir aber auch nur zuwenig davon mit.
 
Vor der Brücke lichtdekorierte
Boote mit zahlenden Gästen
 
 
Endlich um neun gab es dann das „Family-Firework“, das die wartende Masse mit erlösendem Jubel begrüßte, untermalt mit Popmusik aus den Lautsprechern. --Danach wieder warten..., warten...
 
 
 
An drei Imbissbuden in unserer Nähe (die auch sonst immer da sind) versorgten sich einige mit Pommes oder Eis. Dabei war es schwierig, sich durch die Sitzgruppen der Menschen zu kämpfen. Das Einzige, was zusätzlich aufgebaut war, waren Toiletten. Davon gab es genug, und die waren so sauber, wie wir es noch nirgends erlebt haben. Sie wurden ständig gereinigt und Toilettenpapier aufgefüllt. Soviel zur guten Organisation der Menschenmassen an diesem Abend. 1,4Millionen sollen es gewesen sein, die das Feuerwerk an der Harbour Bridge sehen wollten. Wann genau Mitternacht war, wusste niemand so richtig. Aber es muss ja gewesen sein als das Mega-Feuerwerk-Spektakel losging.


Feuerwerk der Harbour Bridge
Alle, alle versuchten per Smartphone soviel wie möglich davon einzufangen. Über die Bucht verteilt gibt es mehrere Plätze, an denen Raketen abgefeuert werden. Aber alle wollen natürlich „die Brücke“ dabei sehen. Wir hatten einen seitlichen Blick darauf und konnten auf der Mauer stehen.




Nach etwa einer Viertel Stunde war alles vorbei. Mit der bis hierher geretteten kleinen Menge Rotwein stießen wir auf das neue Jahr an,- und das war`s auch schon. Gleich nach dem Ende des Feuerwerks strömten die Massen nach Hause oder in ihre Hotels. Auch das war sehr gut organisiert, wie überhaupt alles für diese Menge Menschen gut organisiert ist. -- Nur leider ist es absolut kein Event für uns gewesen. Feuerwerk haben wir schon besser erlebt,- aber: einmal im Leben waren wir an New Years Eve in Sydney.